
Bildungsminister Faßmann hat die neuesten Informationen zum Schulabschluss und dem Bildungssystem im Allgemeinen verkündet. Hier eine kurze Zusammenfassung:
„Neuigkeiten zur Matura“ weiterlesenBildungsminister Faßmann hat die neuesten Informationen zum Schulabschluss und dem Bildungssystem im Allgemeinen verkündet. Hier eine kurze Zusammenfassung:
„Neuigkeiten zur Matura“ weiterlesenDirektor Robert Baldauf wurde im „Kurier“ zum Interview gebeten. Als stolzer Schulblog haben wir den Artikel hier noch einmal zum Nachlesen hochgeladen.
„Kurierbeitrag zum Nachlesen“ weiterlesenQuelle: https://orf.at/stories/3158066/
Neben allen Problemen, welche das Corona Virus mit sich bringt, machen auch Falschmeldungen im Internet immer öfter die Runde. Es gilt, diese zu erkennen, nicht zu beachten und Andere auf die inkorrekten Informationen aufmerksam zu machen. Denn eine falsche Reaktion spielt manchmal nicht nur der Panik, sondern auch Betrügern in die Hände.
„Über Falschmeldungen zum Corona Virus“ weiterlesenAlle aktuellen Informationen etwa zu Schulschließungen oder Maturaverschiebungen gibt es in diesem Ticker, welcher laufend aktualisiert wird.
„Liveticker: Alle neuen Infos zu den Virus-Maßnahmen“ weiterlesenVeranstaltungen mit mehr als 100 Menschen in Indoor-Locations sind verboten, sozialer Kontakt soll gemieden werden. Universitäten werden geschlossen und auch Schulen könnten bald ihre Tore verriegeln. Ein kleiner Erreger hält Österreich im Bann, ein großes Update gibt es in diesem Artikel.
„Corona Virus: Setzt der Staat der Panik die Krone auf?“ weiterlesenLaut einer Studie des roten Kreuzes rechnet mehr als die Hälfte aller „Millenials“, also der kurz vor der Jahrtausendwende geborenen Menschen, noch zu ihren Lebzeiten mit einem Dritten Weltkrieg. Vor allem der zuletzt aufflammende Konflikt zwischen dem Iran und den USA hat in sozialen Medien zu einer heftigen Debatte über eine kurz bevorstehende multilaterale, bewaffnete Konfrontation geführt. Doch allzu bald wird die Welt nicht (komplett) aus den Fugen geraten.
„Warum der Dritte Weltkrieg (noch) nicht vor der Türe steht“ weiterlesenOb man ein guter oder ein/e schlechte/r Schüler/in ist, hängt, im Gegensatz zum oft unüberdachten ersten Eindruck nicht nur vom Lernenden ab. Vielmehr gehen die Unterrichtenden und die Schüler oft eine Symbiose ein, an der jeder der beiden ihren Anteil hat. Wie gut dieses Miteinander funktioniert, sieht man dann oft an den Noten eines Schülers/ einer Schülerin. Doch wieso sollte man nur eine Seite der Medaille betrachten?
„„Lernsieg“ und Co. – Sollen SchülerInnen LehrerInnen bewerten?“ weiterlesenIm Zuge des Schulblognachhaltigkeitsrankings österreichischer Supermärkte ist in diesem Artikel der Discounter „Lidl“ an der Reihe. Er belegt Platz 6 in der auf Schulblog-Beobachtungen und schriftlichen Quellen basierenden Bewertung. Den gesamten Check gibt es hier zum Nachlesen. Er besteht aus der Sichtweise von Lidl auf den Grad der eigenen Nachhaltigkeit, einer objektiven Bewertung und zu guter Letzt einem Resümee mit allen zusammengefassten Fakten.
„Lidl schont nicht“ weiterlesenAllternative Ernährung wird immer mehr zum Trend. VegetarierInnen und VeganerInnen sprießen wie Sojabohnen im Regenwald aus dem Boden und verändern, wie die Felder in der Metapher das ökologische, das ökonomische Ambiente und natürlich auch die Gesellschaft an sich. Diese Entwicklung lässt sich auch in der GRG3-Blogumfrage auf Instagram zum Thema „Ernährung“ beobachten.
„Nicht Fisch, nicht Fleisch“ weiterlesen