
Die Geschichte der heutigen Besucher des Schulblogs am Tag der offenen Tür. Jedes Kind hat einen Satz beigetragen, das Endergebnis lest ihr hier.
„Tinas Abenteuer“ weiterlesenDie Geschichte der heutigen Besucher des Schulblogs am Tag der offenen Tür. Jedes Kind hat einen Satz beigetragen, das Endergebnis lest ihr hier.
„Tinas Abenteuer“ weiterlesenIm Rahmen unseres Supermarktprojektes hatte ich die Aufgabe Spar zu umtersuchen und diesen allseitsbekannten Lebensmittelladen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Dabei galt es, den Supermarkt nach fünf verschiedenen Kriterien zu unterschiedlichsten Themen zu beurteilen.
„Spar“ weiterlesenOb man ein guter oder ein/e schlechte/r Schüler/in ist, hängt, im Gegensatz zum oft unüberdachten ersten Eindruck nicht nur vom Lernenden ab. Vielmehr gehen die Unterrichtenden und die Schüler oft eine Symbiose ein, an der jeder der beiden ihren Anteil hat. Wie gut dieses Miteinander funktioniert, sieht man dann oft an den Noten eines Schülers/ einer Schülerin. Doch wieso sollte man nur eine Seite der Medaille betrachten?
„„Lernsieg“ und Co. – Sollen SchülerInnen LehrerInnen bewerten?“ weiterlesenIm Zuge des Schulblognachhaltigkeitsrankings österreichischer Supermärkte ist in diesem Artikel der Discounter „Lidl“ an der Reihe. Er belegt Platz 6 in der auf Schulblog-Beobachtungen und schriftlichen Quellen basierenden Bewertung. Den gesamten Check gibt es hier zum Nachlesen. Er besteht aus der Sichtweise von Lidl auf den Grad der eigenen Nachhaltigkeit, einer objektiven Bewertung und zu guter Letzt einem Resümee mit allen zusammengefassten Fakten.
„Lidl schont nicht“ weiterlesenPlasticksackerl adé! – Mehrweg statt Einweg“ wird wohl beim Pennymarkt nicht ganz richtig verstanden. Wo auf der Homepage mit „dem ersten Diskonter Österreichs ohne Plasticksackerl geworben wird“, findet man im Markt noch einige davon. Doch am besten ist es ganz vorne anzufangen.
„Penny im Test“ weiterlesen