C-F-C-F
! Die Pause ist vorbei – die Schulglocke läutet die nächste Stunde ein. Diese beginnt aber erst, wenn der/die LehrerIn anwesend ist und diese eröffnet. Das passiert meist ein paar Sekunden später. Die Kolumne geht sich locker noch aus…
Zur zeitlichen Orientierung, wann die Stunde endlich vorbei ist, befindet sich in fast jedem Raum eine Uhr. In acht von zehn Klassen hängt eine Uhr. Zu ca. 60% funktioniert diese auch. Das heißt zu ~75% befindet sich eine funktionierende Uhr in deiner Klasse. Dass die Uhr ein paar Minuten vor- oder nachgeht, spielt keine Rolle. Also d.h. sie sind nicht immer uhrgenau. Hauptsache sie zeigt öfters als zwei Mal am Tag die richtige Uhrzeit an. Wenn die Uhr eine Stunde früher anzeigt (wie im Chemiesaal), als es tatsächlich ist, dreht sie sich nach Sommerzeit… und ja, es ist schon wieder so weit. Dafür müssen alle anderen Uhren wieder vorgestellt werden. Mit der Hand. Außer den Funkuhren am Gang.
Im ersten Stock geht die Uhr ein paar Sekunden nach. Ebenso wie die Uhr im Sekretariat. Im zweiten Stock fast auf die Sekunde genau. Anders sieht’s im dritten Stock aus. Da geht die Uhr vier Minuten vor. Im vierten Stock geht die Uhr sogar 720 Minuten vor. Und das, obwohl alle Uhren gleichzeitig gesteuerte Funkuhren sind. Warum ist das denn so? Die haben sich im Laufe der Zeit ihrer Umgebung angepasst. Weil logischerweise die Zeit oben schneller vergeht als unten. Das ist auch physikalisch richtig so. Einstein ist draufgekommen und hat eine relativ gute Theorie entwickelt (Allgemeinwissen, nicht spezielles). Dieser Effekt verstärkt sich, wenn man sich bewegt. Uhrcool! Das ist so, weil der Raum gekrümmt ist. Das heißt, wer im vierten Stock läuft, altert schneller als unten im Turnsaal. Dieser Effekt ist aber uhrgering, sodass man nichts davon merkt. Außer den Funkuhren am GRg3. Was so viel bedeutet, dass das bestehende System schon vor Uhrzeiten eingerichtet worden ist.
Die Schulglocke wurde vom Zeitprofi inzwischen noch einmal erneuert, wobei das auch schon über zehn Jahre her ist. Den Verstärker vom BOUYER ist noch das uhrige Modell von damals. Der stammt ja auch von der série Excellence. Excellence und uhrlegendär ist auch die einmal wiederholende reine aufsteigende Quart C-F. C-F-C-F
Das Wochenende ist da. Diesmal eine Stunde kürzer…
40
Uhren gibt es am GRg3



