Eierreis mit Gemüse
Dauer: 25min
Schwierigkeit: Leicht
Portion: 2
Zutaten:
– Basmati- oder Jasmin-Reis: 125 Gramm
– 1 Zwiebel
– 1 Karotte
– 1/2 Dose Mais
– Tiefkühlerbsen: 50 Gramm
– 2 Eier
Dauer: 25min
Schwierigkeit: Leicht
Portion: 2
Zutaten:
– Basmati- oder Jasmin-Reis: 125 Gramm
– 1 Zwiebel
– 1 Karotte
– 1/2 Dose Mais
– Tiefkühlerbsen: 50 Gramm
– 2 Eier
151,7 m² Grünfläche hat das GRg3 zu bieten. Wobei es sich hier nicht um den (deutlich größeren) Schulhof handelt, vielmehr um grünes Stahlemail, von dem in fast allen Klassen mehrere Quadratmeter herumhängen.
Maskenplicht fällt komplett
+++Ab 25.04. keine Maskenplicht an Schulen+++1 PCR-Test/Woche+++ |
Stand: 20.04.2022 | 7-Tages-Inzidenz | ICU-Auslastung§ | Neuinfektionen° | Vollimmunisiert* |
Wien | 814,5 | 10,63% | 2.064 | 67,56% |
Österreich | 639,3 | 6,69% | 7.571 | 68,48% |
Wie wir jetzt wissen, können manche SchülerInnen eine Toilette nicht fachgerecht benützen (Den Video-Gastbeitrag hast du sicher schon gesehen & eine Kolumne gab’s auch schon drüber). Müll richtig zu entsorgen, fällt vielen auch nicht leicht. Eine Folge davon: Jeder Schüler und jede Schülerin des GRg3 isst pro Woche eine Educard.
Erste große Pause. Die Klotür öffnet sich. Der Blick in die Kabine beeindruckt. Es gibt sogar Klopapier, nur ist es einlagig und klebt an der Wand. Wie so oft fragt man sich, welcher Idiot denn diesmal die Toilette verunreinigt hat, und beginnt zu überlegen, ob der Drang tatsächlich stark genug ist, um die nötige Überwindung aufzubringen…
Wie einst schon grg3toiletten auf Instagram versuchte, Aufmerksamkeit auf die Toilettenproblematik zu lenken, haben wir den Reiz verspürt diese Bewegung durch ein Interview mit Schülern/innen sowie Lehrern/innen zu unterstützen.
Allerdings waren wir damit nicht die Einzigen, die auf die Problematik aufmerksam machen wollten, ein Bericht darüber im angefügten Video der Grg3-Tagesschau.
Ein Beitrag von Moritz, Galvin, Johannes, Phillip, Darius und Daniel.
Heute keine Kolumne.
„–“ weiterlesenKinder necken sich manchmal gegenseitig und betrachten dies als eine Art zu spielen und zu scherzen. Doch gibt es einen Unterschied zwischen Witzen und Gelächter und absichtlichem und bösartigem Necken. – Mobbing: Belästigung und Einschüchterung; das Wort ist neu, das Phänomen alt.
„Mobbing unter Kindern und Jugendlichen “ weiterlesenAm Mittwoch, den 16.03.2022 haben einige meiner Klassenkollegen, um genauer zu sein Cathy, René, Rania, Sophie und ich, sowie Finja und Amina aus der 5c mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Professor Vit-Eckert und Frau Professor Schmidt ein Kuchenbuffet auf die Beine gestellt, dessen Einnahmen an die Spendenorganisation „Nachbar in Not“ gegangen sind.
Verkauft wurde neben herrlichem Topfenkuchen auch Muffins, Obstspieße und – der totale Renner – auch Schokoladenkuchen; und bis zum Ende der zweiten Pause war alles Mitgebrachte aufgegessen. Dass dabei jedoch so viel Geld eingenommen werden würde, hätte ich mir niemals denken können!
€419,50
Das ist der Betrag, zu dem ihr alle beigetragen habt und mit dem es vielen Menschen hoffentlich ermöglicht wird, eine warme Mahlzeit zu bekommen, oder auch ein Stück Seife. Ich möchte mich herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken und natürlich auch bei euch, dafür, dass ihr alle so viel Geld gespendet habt. Die Solidarität, die wir letzten Mittwoch gezeigt haben, macht mich unfassbar stolz! Vielen, vielen Dank, das war keine Selbstverständlichkeit.
🎵C-F-C-F🎵! Die Pause ist vorbei – die Schulglocke läutet die nächste Stunde ein. Diese beginnt aber erst, wenn der/die LehrerIn anwesend ist und diese eröffnet. Das passiert meist ein paar Sekunden später. Die Kolumne geht sich locker noch aus…
Palmkätzchen, Forsythien, Mahonien, der Ranunkel-Strauch und der Winter-Jasmin – sie alle blühen gerade in gelber Farbe im Schulhof. Der Rosmarin zeigt auch seine blauen Blüten. Alles passt zur aktuellen Lage und zur gelb-blauen Terrassenbegrenzung.