Tagtäglich betreten wir das Schulhaus des Grg3 Hagenmüllergasse. Doch was denkt unsere Instagram-Community über die Lehrerinnen und Lehrer und das Schulgebäude? Das war Thema in der Grg3-Blogumfrage. Wir haben gefragt und ihr habt uns geantwortet…
Es gibt wohl nur mehr wenige Individuen auf diesem Planeten, die die Anwesenheit des menschengemachten Klimawandels bezweifeln. Viel mehr werden immer mehr, vor allem junge Menschen, aktiv und beteiligen sich an Protesten und dem Kampf gegen die Erderwärmung. Dieser Kampf war auch Thema einer der ersten Grg3-Blogumfragen auf dem sozialen Netzwerk Instagram.
In unserem heutigen Bildungssystem wird vor allem eines immer betont: Kein Schüler wird zurückgelassen. Das mag am Grg3 Hagenmüllergasse vielleicht auf Unterstufenklassen zutreffen, in der Oberstufe ist die momentane Situation jedoch deutlich prekärer. Während im Wahlkampf heftig über die Zukunft des Bildungssystems debattiert wird, vergisst so manch ein Politiker einen Blick auf die herrschende Lage zu werfen. So gibt es zwar die hochgepriesenen 8 Deutschgruppen für fünf 1. Klassen, in der Maturaklasse rätselt man aber gemeinsam mit 25 Mitschülern an den Integralrechnungen. Das soll die sichere Hinführung zur Reifeprüfung sein? Da muss man schon hoffen, dass einem ein kompetenter Mathematiklehrer zugewiesen wird.
Wir fragen – du antwortest! Die GRg3 Blogumfragen sind die Möglichkeit deine Meinung zu sagen. Zu verschiedensten Themenbereichen haben wir Fragen an unsere Instagram Community gestellt. Auf grg3blog kannst auch du Teil unserer Umfragen werden.
„Immerhin ist es gemütlich“, beteuert der Immobilienmakler, wenn er versucht, eine Einzimmerwohnung in Wiens drittem Bezirk für 800 Euro zu verscherbeln. Heute kostet sowas nun einmal so viel, Inflation und Co., man kennt die Konsequenzen. Platz ist das neue Gold, und das nicht nur in den eigenen vier Wänden.
Alle Jahre wieder erhalten jede Schülerin und jeder Schüler ihren oder seinen Schülerausweis. Foto, Name, Geburtsdatum, keine große Sache, sollte man meinen.
Wie an jeder Schule gibt es auch am Grg3 Hagenmüllergasse einige Kritikpunkte, die auch ans Tageslicht gebracht werden sollten. Wo wurden rote Linien überschritten und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Diesen Themen widmet sich unsere neue Rubik Schulgeschichten vom Grg3 – Kritik. In einem Fünfteiler dürfen wir Ihnen unsere Meinung präsentieren.
Am Mi, 16.5.2018, durfte ich ein sehr interessantes Interview mit Frau Prof. Lienhart führen. Dabei stellte ich ganz allgemeine Fragen zum Sommerkonzert, aber auch über ihre berufliche Laufbahn. „Interview mit Frau Prof. Lienhart“ weiterlesen