Die erste Hochrechnung der Nationalratswahl ist öffentlich.Demnach gewinnt die Liste Kurz(neue ÖVP) , nicht ganz so überzeugend wie erwartet, aber doch mit 30.9. Prozent,gefolgt von FPÖ und SPÖ.
Wahlprognose der Blogredaktion
Pünktlich zum Wahlshowdown hat der Grg3 Blog eine interne Umfrage zum Wahlausgang durchgeführt.Sämtliche Mitglieder gaben ihre Stimme für eine der „6“ großen Parteien ab
Fitness statt Gemeinschaftssport
Sport ist Mord. Dennoch muss Bewegung sein. Aber heute macht kaum noch jemand Sport, stattdessen gehen alle in das teure Fitnessstudio. Warum? Das ist die Frage, die wir uns stellen.
Neue Schule – neues Lebensgefühl
…oder wie es unseren Erstklasslern in den vergangenen fünf Wochen am Grg3 so ergangen ist. „Neue Schule – neues Lebensgefühl“ weiterlesen
Wahlplakatanalyse
Wieder mal schreiten die Österreicher zur Wahlurne, um einen neuen Nationalrat zu wählen. Doch bis es soweit ist, wird erst um jede Stimme gefightet. Dabei spielt auch das optische, nämlich die Wahlplakate, eine wichtige Rolle. Wer hierbei einen richtigen Volltreffer gelandet hat und wer komplett ins Leere gegriffen hat…
Wahlkabine.at – Die Orientierung im Wahlchaos
Alle Jahre wieder wählt das ganze Land. Egal ob Landtag, Bundespräsident oder wie dieses Mal den Nationalrat. Jedes Mal stellt sich ein und dieselbe Frage:
Was wählen? „Wahlkabine.at – Die Orientierung im Wahlchaos“ weiterlesen
Die 1a am Grg3 – gut begleitet, von Anfang an
Neue Schule, neues Umfeld, neue Freunde… Alles neu! Aber wohin mit den ganzen Fragen? … fragen sich die Schülerinnen und Schüler der 1a. Die Buddys sollen Abhilfe schaffen.
„Genug gechillt“…
…heißt es in der ersten Stunde nach den Sommerferien. Müde Blicke auf den Bildschirm mit den Blog-Themen für die nächsten Beiträge. Noch fehlt ein bisschen die Motivation für die kommenden Aufgaben. Darunter auch ein neues Nachrichtenformat.
Also gehen wir ans Werk…
Baba… und schwimmt’s gut!
Die Grg3-Blogger wünschen Euch einen schönen Sommer und … blubb-blubb… tauchen unter!
Demokratieprojekt am 28.06.2017
… drängende Themen aufgreifen, für andere eintreten, eigene Standpunkte vertreten – ein großartiges Projekt!
Danke, Frau Prof. Becker-Obenaus! Herzlicher Dank auch an die Studentinnen/en der Universität Wien, die uns betreut haben!